Martin Brödemann:
Pianist, Komponist
und Organist.

Solo

Ich biete Konzertprogramme als Pianist und Organist an. Dabei spiele ich sowohl klassische Werke verschiedener Epochen, als auch eigene Kompositionen. Mit Vorliebe mische ich diese „Zutaten“ für Programme, die sowohl Vertrautes bieten, als auch neue Werke entdecken lassen. Als Pianist habe ich mich neben einem breit gefächerten stilistischen Spektrum mit besonderem Interesse dem Impressionismus um Debussy gewidmet.

Ebenso wirke ich gerne mit, wenn Musik und Text sich im Wechsel ergänzen, wie mit Dario Weberg (Heine-, Tucholsky-, Bauhaus-Programm), Dr. Thomas Eicher/Melange e.V. (Mendelssohn: die schöne Melusine; Beethoven Boogie Woogie; Richard Strauss: Schlagobers) oder dem Wittener Autorentreff. Falls Ihr Interesse geweckt ist, freue ich mich über Anfragen oder Ihren Besuch einer der unten gelisteten Konzerte.

Ensemble

Das Herzstück meiner Arbeit mit Ensembles ist das 2018 gegründete Martin Brödemann Trio mit dem Programm „Halbmond im Anderswo“ und gleichnamiger CD. In der Besetzung mit Uli Tacke (Bass) und Udo Kehlert (Schlagzeug) nehmen wir die Zuhörer auf eine Reise inneren Erlebens mit. → Presse-Text hier als PDF

Als Duo-Partner kann ich zahlreiche weitere Besetzungen anbieten, so wie Howard Cohen (Flöte), Clemens Ratajczak (Geige), Rüdiger Brandt (Cello). Stilistisch ist von Klassik über Salonmusik bis Jazz vieles möglich. Als Begleiter hat sich zudem eine Zusammenarbeit mit Dario Weberg (Theater an der Volme) entwickelt mit zahlreichen Bühnenprogrammen von Udo Jürgens bis zu Cat Stevens. Mit dem Tenor Holger Ries biete ich ebenfalls Programme von Klassik über Musical bis zu Schlager an.

Kompositionen

Ab dem Jahr 2007 intensivierte sich meine Tätigkeit als Komponist. Durch die Zusammenarbeit mit dem NonEM-Verlag (Duisburg) enstand seitdem eine Vielzahl von Klavierstücken, die sich seitdem teilweise in der Besetzung erweitert haben, wie die 18 Stücke des Albums „Halbmond im Anderswo“. Das Album können Sie auf Anfrage per Mail erwerben.

Seit 2009 entstand ebenfalls ein Repertoire von 11 Konzertstücken für Kirchenorgel (AllaBreve-Verlag, Diemelsee); 2010 Produktion des Albums „Klangwolken“ mit Kirchenorgel und Perkussion (Sarkis Cat). Für die Inszenierung „Hexenjagd“ bei den Hohenlimburger Schlossspielen komponierte ich die Bühnenmusik. Außerdem entstanden in Zusammenarbeit mit Dario Weberg (Text) unter dem Pseudonym „UltraSchall“ neue deutsche Chansons. Auch Anfragen für Kompositionen zu Theaterproduktionen oder Film sind willkommen.

Events

Auch die musikalische Gestaltung von Events zählt zu meinen Angeboten. Egal ob Hochzeit oder Firmenfeier, ein musikalisches Ambiente schafft Atmosphäre zum Wohlfühlen. Die Möglichkeiten reichen von dezenter Pianomusik zum Menü bis zu Show-Blöcken als Highlight der Veranstaltungen.

Als Ergänzung kann ich zahlreiche Musiker und Sänger für Ensembles verschiedener Stilistiken vorschlagen. Für einen maßgeschneiderten Vorschlag passend zu Ihrem Event sprechen Sie mich gern an.

Referenzen: Sparkasse Wuppertal, Schloss Nordkirchen, Shangri-La Surabaya, historische Stadthalle Wuppertal, Hotel 4 Jahreszeiten Iserlohn, Naturstrom AG (u.a.)

Termine

  • 24. März 2023, 19:00
    Beethoven Boogie Woogie, Erzählkonzert mit Dr. Thomas Eicher, Casinogesellschaft Dortmund
    Betenstr. 18, Dortmund
  • 25. März 2023, 11:00
    Matinee zur Marktzeit, Johanniskirche Hagen
    Johanniskirche, Johanniskirchplatz 10, Hagen
  • 26. März 2023, 11:00
    Ich brauch Tapetenwechsel, Hommage an Hildegard Knef mit Nina Tripp
    Café Begegnung, Dortmund
  • 31. März 2023, 17:00
    Konzert
    Pauluskirche, Pariser Str. 4, Bochum
  • 31. März 2023, 20:00
    Konzert
    St. Ludger, Duisburg
  • 24. März 2023, 19:00
    Beethoven Boogie Woogie, Erzählkonzert mit Dr. Thomas Eicher, Casinogesellschaft Dortmund
    Betenstr. 18, Dortmund
  • 25. März 2023, 11:00
    Matinee zur Marktzeit, Johanniskirche Hagen
    Johanniskirche, Johanniskirchplatz 10, Hagen
  • 26. März 2023, 11:00
    Ich brauch Tapetenwechsel, Hommage an Hildegard Knef mit Nina Tripp
    Café Begegnung, Dortmund
  • 31. März 2023, 17:00
    Konzert
    Pauluskirche, Pariser Str. 4, Bochum
  • 31. März 2023, 20:00
    Konzert
    St. Ludger, Duisburg
  • 14. April 2023, 19:30
    Merci! Udo Jürgens mit Dario Weberg
    Theater an der Volme, Hagen
  • 22. April 2023, 11:00
    Matinee zur Marktzeit
    Johanniskirche, Johanniskirchplatz 10, Hagen
  • 23. April 2023, 18:00
    Auftaktveranstaltung Schlossspiele
    Werkhof, Hagen
  • 27. April 2023, 19:00
    Broadway-Songs. Legendäre Musical-Melodien mit Holger Ries
    Museum Barendorf, Iserlohn
  • 30. April 2023, 15:30
    Frühlingskonzert
    Altes Stadtbad Haspe, Hagen
  • 14. Mai 2023, 18:00
    Die Heinz Erhardt-Schau mit Dario Weberg
    Theater an der Volme, Hagen
  • 26. Mai 2023, 17:00
    Von Schubert bis Moscheles, mit Howard Cohen (Flöte)
    Pauluskirche, Pariser Str. 4, Bochum
  • 26. Mai 2023, 20:00
    Von Schubert bis Moscheles mit Howard Cohen (Flöte)
    St. Ludger, Duisburg
  • 27. Mai 2023, 11:00
    Matinee zur Marktzeit mit Howard Cohen (Flöte)
    Johanniskirche, Johanniskirchplatz 10, Hagen

Vita

Der Hagener Pianist, Organist und Komponist Martin Brödemann erlangte im Jahr 2006 das künstlerische Diplom an der Musikhochschule Köln, Abt. Wuppertal nach dem Studium bei Prof. Dr. Florence Millet. Intensive Zusammenarbeit mit Prof. Roland Pröll rundete seine Ausbildung ab. Bereits während des Studiums baute er ein breites Tätigkeitsfeld als Musiker auf.

Von 2007 bis 2020 war er als Dozent für die TU Dortmund tätig, ab 2009 auch für das IfM Osnabrück. Als Komponist entstanden zahlreiche Werke, wobei der Schwerpunkt auf Klavier-und Orgelmusik liegt. Als Musiker spielte er zahlreiche Konzerte als Solist und in verschiedenen Besetzungen. Konzertreisen führten ihn bereits nach Italien (Cervo), Frankreich (Lyon), Russland (Smolensk) und Indonesien (Surabaya).